Fragen und Antworten rund um das Thema Schutzbrillen

Wie stelle ich sicher, dass meine Schutzbrille richtig gut passt?

Wir empfehlen folgende 7 Schritte zur Überprüfung, ob Ihre Schutzbrille richtig sitzt:

  1. Es sollten keine unangenehmen Druckstellen an den Seiten des Kopfes und hinter den Ohren spürbar sein
  2. Die Nasenauflage sollte komfortabel sein und ohne zu kneifen auf der Nase sitzen
  3. Sie sollten gut und ohne Einschränkungen in alle Richtungen sehen können
  4. Das Gesamtgewicht der Schutzbrille sollte gleichmäßig zwischen den Ohren und der Nase verteilt sein, so dass der Rahmen angenehm auf dem Gesicht liegt ohne Sie von Ihren Aufgaben abzulenken
  5. Rahmen bzw. Scheibe sollten eng am Gesicht aufliegen ohne die Wimpern zu berühren. Die Lücke der Scheibe um Ihr Gesicht sollte kleiner als ein Stift (<=6-8mm) sein
  6. Rahmen bzw. Scheibe sollten die Augenbrauen und alle sonstigen weichen Stellen abdecken.
  7. Die Brille sollte fest auf dem Kopf sitzen, wenn Sie Ihren Kopf in alle Richtungen bewegen
Wie lagere ich meine Schutzbrille richtig?

Wir empfehlen die Lagerung in Originalverpackung, nicht über 40°C und <70% Luftfeuchte, in dunklen und trockenen Räumen sowie ohne mechanische Belastung. Bei sachgemäßer Lagerung beträgt die Lebensdauer der Schutzbrille sechs Jahre ab Herstelldatum. Dieses befindet sich im Format Datumsuhr (Pfeil mit letzten beiden Jahresziffern zeigt auf Herstellmonat) oder Fabriksymbol (Monat/Jahr) auf der Schutzbrille und der Verpackung.

Wie lange ist eine uvex Schutzbrille haltbar?

Die Lebensdauer einer Brille ist abhängig von der Arbeitsplatzumgebung und dem Umgang am Arbeitsplatz und kann somit nicht übergreifend festgelegt werden. Die empfohlene Nutzungsdauer beträgt je nach Intensität der Nutzung, Häufigkeit und Verschleiß durch externe Einflüsse maximal zwei Jahre ab Erstgebrauch, dessen Datum notiert werden sollte.

Wie reinige bzw. desinfiziere ich meine Schutzbrille richtig?

Zur Reinigung und Desinfektion von uvex Schutzbrillen empfehlen wir folgende Vorgehensweise:  

  1. Lesen Sie die Informationen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung der Schutzbrille
  2. Reinigen Sie die Brille zunächst unter fließendem Wasser. Dabei können zusätzlich handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden
  3. Wenn nötig, können uvex Schutzbrillen zusätzlich mit Sprüh- und Wischdesinfektion gereinigt werden. Keine Desinfektion durch Einlegen! Lesen Sie die Bedienungsanleitung für das ausgewählte Desinfektionsmittel und reinigen Sie die Brille gemäß den dort gemachten Vorgaben bezüglich Verwendbarkeit, Desinfektionsverfahren und Einwirkzeit. Wenn in der Bedienungsanleitung des Desinfektionsmittels angegeben, anschließend gründlich mit frischem Wasser abspülen
  4. An der Luft trocknen lassen
  5. Bitte prüfen Sie die jeweilige Brille nach jedem Reinigungszyklus und vor der Wiederverwendung auf Beschädigungen. Wenn Sie Anzeichen von Schäden feststellen, darf die Brille nicht mehr verwendet werden
Wie reinige bzw. desinfiziere ich meine Schutzbrille in Bezug auf Umgang mit Viren richtig?

Zur Reinigung und Desinfektion von uvex Schutzbrillen in Bezug auf Umgang mit Viren empfehlen wir folgende Vorgehensweise: 

  1. Lesen Sie die Informationen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung der Schutzbrille.
  2. Während der Reinigung wird das Tragen von Einweghandschuhe aus Nitril- oder Latex empfohlen.
  3. Reinigen Sie die Brille zunächst unter fließendem Wasser.
  4. uvex Schutzbrillen können zusätzlich mit Sprüh- und Wischdesinfektion gereinigt werden. Keine Desinfektion durch Einlegen! Lesen Sie die Bedienungsanleitung für das ausgewählte Desinfektionsmittel und reinigen Sie die Brille gemäß den dort gemachten Vorgaben bezüglich Verwendbarkeit, Desinfektionsverfahren und Einwirkzeit. Wenn in der Bedienungsanleitung des Desinfektionsmittels angegeben, anschließend gründlich mit frischem Wasser abspülen.
  5. An einem nicht kontaminierten Ort an der Luft trocknen lassen.  

Bitte beachten Sie, dass uvex weder geprüft hat welches Desinfektionsmittel entsprechend viruzid wirksam ist noch welches sich am besten mit dem jeweiligen uvex Produkt verträgt. Das Robert-Koch-Institut gibt u.a. Empfehlungen zu viruziden Desinfektionsmitteln. Bei längerer Kontaktzeit, häufiger Verwendung von Desinfektionsprodukten oder hohen Trocknungstemperaturen können die Brillenbeschichtungen und weitere Brillenkomponenten beschädigt werden. Als Anwender müssen Sie die jeweilige Brille nach jedem Reinigungszyklus und vor der Wiederverwendung auf Beschädigungen überprüfen. Wenn Sie Anzeichen von Schäden feststellen, darf die Brille nicht mehr verwendet werden.

Können silikonhaltige Reinigungsmittel zur Reinigung von uvex Schutzbrillen verwendet werden?

Wir empfehlen für die Reinigung unserer Schutzbrillen keine silikonhaltigen Reinigungsmittel zu verwenden. Diese können ggf. die Beschichtung angreifen, wodurch es z.B. zu einem Verlust der Beschlagfreieigenschaft kommen kann. Zusätzlich besteht die Gefahr von Belagbildung auf den Beschichtungen. Jedoch ist die Reinigung mit allen herkömmlichen Reinigungsmitteln oder auch Wasser und Seife möglich.

Für welche Einsätze werden Vollsichtbrillen empfohlen?

uvex empfiehlt Vollsichtbrillen überall dort, wo entweder eine dichtschließende Schutzbrille zum Schutz vor Gefahren für das Auge benötigt wird, oder wo das Risiko besteht, dass durch schnelle fliegende Teilchen eine Bügelbrille vom Kopf fliegen könnte. Also z.B. beim Flexen, Winkelschleifen, bei Staubarbeiten oder beim Umgang mit gefährlichen Substanzen wie Chemikalien. Es ist jedoch stets im Einzelfall eine sicherheitstechnische Beurteilung durch eine Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsbehörde ratsam.

Welche uvex Beschichtungen sind besonders chemikalienbeständig?

Grundsätzlich ist die Beständigkeit unserer Beschichtungen immer von der verwendeten Chemikalie abhängig. Gerne können Sie sich diesbezüglich an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen bei der von Ihnen verwendeten Chemikalie genauere Informationen geben kann.

Gegen welche Chemikalien ist meine Brille beständig?

In der Norm EN166 gibt es keine definierten Tests zur Chemikalienbeständigkeit, wie dies z.B. bei Chemikalienschutzhandschuhen der Fall ist. Grundsätzlich bieten alle uvex Schutzbrillen eine erste Beständigkeit gegen Chemikalien. Je nach Chemikalie kann jedoch nach Kontakt die mechanische Festigkeit der Schutzbrille in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Aber auch das Scheibenmaterial kann sich eintrüben und daher nicht mehr die volle Sicht gewährleisten. Daher empfiehlt uvex die Schutzbrillen nach Kontakt mit leichten Chemikalien sofort zu reinigen und nach Kontakt mit gefährlichen Chemikalien die Brille zu entsorgen und eine neue Brille zu verwenden. Dies wird übrigens bei Chemikalienschutzhandschuhen auch so gehandhabt.

Bis zu welcher Temperatur sind uvex Schutzbrillen hitzebeständig?

Generell bestehen materialseitig alle unsere Brillenmodelle Temperaturen bis zu 80°C. Jedoch sollten folgende zusätzlichen Punkte diesbezüglich berücksichtigt werden:

  1. Die mechanische Festigkeit (bei T-Kennzeichnung) wird nur bis zu einer Temperatur von + 55°C gewährleistet. Die Beständigkeit darüberhinaus wird nicht geprüft.
  2. Bei hohen Arbeitstemperaturen kann es, je nach Arbeitsgebiet, auch zu IR-Strahlungen kommen. In diesem Fall wäre ein Schweißerschutz notwendig.
  3. Weiterhin kann es sein, dass bei hohen Temperaturen unter Umständen auch das gesamte Gesicht geschützt werden muss/sollte, also ein Visier zum Einsatz kommt.
  4. Unsere uvex Vollsichtbrillen sind sowohl mit Polycarbonat (PC)-, als auch mit Celluloseacetat (CA)-Scheibe erhältlich. Hier ist zu beachten, dass sich das CA-Material ab Temperaturen von +80°C beginnt zu verformenPC-Material dagegen bleibt in Form.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob die von Ihnen verwendete Brille den Tempereturen Ihres Arbeitsplatzes standhält oder ob Sie die richtige Brille verwenden, beraten wir Sie gerne. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Kundenservice.

Sind uvex Schutzbrillen schadstofffrei?

uvex Arbeitsschutzbrillen entsprechen gemäß dem Umweltleitbild der uvex group der EU-Chemikalienverordnung REACH.

Sind uvex Schutzbrillen silikon- und latexfrei?

uvex Arbeitsschutzbrillen sind frei von lackzerstörenden Substanzen wie Silikon* oder Latex**.
*Ausgenommen hiervon ist Artikel 9302500 uvex ultrasonic CR, da diese ein Silikonkopfband hat.
** Alle Gummiwebbänder enthalten Gummifäden (Latex) in einem sehr geringen Anteil. Diese werden benötigt, um das Band elastisch zu halten, haben aber keinen direkten Hautkontakt.

Welchen UV-Schutz bieten uvex Schutzbrillen?

uvex Arbeitsschutzbrillen mit Scheiben aus Polycarbonat (PC) gewährleisten 100% UV-Schutz bis 400nm.
uvex Arbeitsschutzbrillen mit Scheiben aus Celluloseacetat (CA) gewährleisten UV-Schutz bis 380nm.
uvex Arbeitsschutzbrillen mit Scheiben aus Hartglas (HG) gewährleisten UV-Schutz bis 330nm
Somit schützen sie den Träger in den Bereichen UV-A, -B und -C Strahlung. 

UV-A Strahlung: 315nm – 380nm
UV-B Strahlung: 280nm – 315nm
UV-C Strahlung: 100nm – 280nm

Wofür stehen die ersten Zahlen auf der Scheibenkennzeichnung?

Die ersten Zahlen auf der Scheibenkennzeichnung stehen zum einen für den jeweiligen Schutz nach den unterschiedlichen Normen, und zum anderen dem Lichttransmissiongrad der Scheibe, also die Art und Eigenschaften der Scheibentönung. In der abgebildeten Tabelle haben wir Ihnen eine kurze Übersicht zu den einzelnen Bedeutungen der Scheibenkennzeichnung dargestellt:

 

     
SCHEIBENKENNZEICHNUNG SCHUTZ VOR EN STANDARD ERKLÄRUNG
2 UV EN 170 Die Zahl 2 gibt an, dass der Filter die Farberkennung ggf. beeinträchtigen kann.
2C oder 3 UV EN 170 Die Zahl 2C gibt an, dass der Filter eine gute Farberkennung ermöglicht.
4 IR EN 171 Schutz vor Hitze
5 Sonne / Blendung EN 172 100% UV Sonnenschutz - ohne Infrarotschutz (IR).
6 Sonne / Blendung EN 172 100% UV Sonnenschutz - mit Infrarotschutz (IR).
KENNZEICHNUNG TRANSMISSION
1.2 Erlaubt mehr als 74,4% Lichtdurchlässigkeit, aber weniger als 100%.
1.4 Erlaubt mehr als 65% Lichtdurchlässigkeit, reduziert blaues Licht um 50%.
1.7 Erlaubt mehr als 43,2% Lichtdurchlässigkeit, aber weniger als 58,1%.
2.5 Erlaubt mehr als 17,8% Lichtdurchlässigkeit, aber weniger als 29,1%.
3.1 Erlaubt mehr als 8,0% Lichtdurchlässigkeit, aber weniger als 17,8%.